Gewähltes Thema: Inspirierende Innovation: Teamübungen für Kreative

Willkommen zu unserer Reise durch „Inspirierende Innovation: Teamübungen für Kreative“. Hier findest du anwendbare, freudige und wirksame Übungen, die Teams anzünden, statt sie zu ermüden. Lass uns gemeinsam experimentieren, lernen und wachsen – und teile deine Erfahrungen, damit unsere Community von echten Geschichten lebt.

Einstieg: Vertrauen und Spielfreude im Team entfachen

Stellt einen Timer, wählt eine klar formulierte Frage und sammelt in kleinen Gruppen möglichst viele Ansätze. Keine Bewertung, nur Quantität. Danach wählt jede Gruppe zwei Favoriten und erzählt kurz eine Mini‑Story dazu. Kommentiere gern, wie viele Ideen ihr in zehn Minuten geknackt habt – Rekorde sind ausdrücklich erwünscht.

SCAMPER im Tandem

Arbeitet zu zweit und nutzt die sieben SCAMPER‑Impulse: Ersetzen, Kombinieren, Anpassen, Modifizieren, Anders verwenden, Eliminieren, Umkehren. Setzt euch kurze Zeitfenster, rotiert die Rollen und notiert jeweils einen frechsten Gedanken. Diese Tandemdynamik erzeugt überraschende Reibung. Verratet uns danach eure kühnste Kombination und was ihr daraus prototypisieren möchtet.

Verrückte Achten: 8 Skizzen in 8 Minuten

Faltet ein Blatt, stellt den Timer, und skizziert acht unterschiedliche Lösungsansätze. Geschwindigkeit zwingt zum Loslassen. Danach wählt ihr zwei Skizzen und verfeinert gemeinsam die stärksten Elemente. Diese Methode bringt Breite vor Tiefe – genau richtig am Anfang. Postet gern, welche Skizze die Gruppe zum Weiterdenken verführt hat.

Umgekehrter Ideensturm mit Mini‑Geschichten

Fragt zunächst: Wie könnten wir das Problem maximal verschlimmern? Sammelt hemmungslos. Anschließend kehrt ihr jede Verschlimmerung ins Gegenteil und erzählt eine kurze Nutzer‑Episode, in der die Lösung glänzt. So entstehen praxistaugliche Ideen mit erzählerischem Kern. Teilt eure beste Anti‑Idee und den daraus geborenen Aha‑Moment.

Rituale und Räume, die Innovation nähren

Hängt Skizzen, Prototyp‑Fotos und Post‑its an eine Wand, die jeder täglich passiert. Sichtbarkeit hält Ideen warm und lädt zum Mitmachen ein. Verknüpft jede Notiz mit einem Datum und einer offenen Frage. Berichtet, welche Frage am meisten Kommentare anzog und welche Idee dadurch entscheidend wuchs.

Storytelling und Pitch‑Training für kreative Teams

Vier Teammitglieder erzählen nacheinander denselben Pitch, jeweils aus einer Stimme: Nutzerin, Produkt, Geschäft, Wirkung. Zeitlimit sechzig Sekunden pro Stimme. Dadurch entsteht Tiefe ohne Verzettelung. Schickt uns eure beste Eröffnungszeile und schreibt, warum sie sofort Aufmerksamkeit bündelt.

Storytelling und Pitch‑Training für kreative Teams

Nutzt Bildwürfel oder Karten mit Alltagsszenen. Zieht drei Motive und verknüpft sie zu einer Nutzergeschichte, die euer Konzept plausibel macht. Konkrete Details wecken Verständnis und Vertrauen. Postet eine eurer Mini‑Geschichten und notiert, welche Emotion im Publikum am deutlichsten sichtbar wurde.

Fernteams wirkungsvoll beflügeln

Erstellt eine strukturierte Leinwand mit Spalten für Ziele, Ideen, Risiken und nächste Schritte. Arbeitet simultan fünfzehn Minuten, dann zwei Minuten stille Lektüre. Die gemeinsame Sichtbarkeit verhindert Doppelarbeit. Teilt einen Screenshot eurer Leinwand und schildert, welche Spalte euch besonders beschleunigt hat.

Fernteams wirkungsvoll beflügeln

Startet mit einer Leitfrage, jede Person ergänzt innerhalb von vier Stunden einen Ansatz. Nächste Person baut darauf auf. Nach zwei Tagen habt ihr eine dichte Ideenkette. Dieses Format schont Kalender und erhöht Vielfalt. Kommentiert, welcher Beitrag euch am stärksten überrascht hat.
Yppchen
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.