Rolle von Führung und Moderation
Kläre Absicht, Ablauf und Freiwilligkeit. Nenne explizit, dass alles einladend, nicht verpflichtend ist. Spiegle Beiträge wertschätzend und bremse Dominanz freundlich. Sammle Lernziele statt Bewertungen. So wird der Raum verlässlich – und Vertrauen kann wachsen.
Rolle von Führung und Moderation
Stellt Leitplanken auf: Keine Perfektion, keine Unterbrechungen, jede Idee wird zuerst ergänzt, nicht zerpflückt. Eine Führungskraft, die einen eigenen Fehler teilt, setzt den Ton. Erzählt später, welche Regel bei euch den größten Unterschied gemacht hat.